Das Clearing wird von AGCS monatlich durchgeführt. Hierfür übermittelt der Netzbetreiber sämtliche Messwerte für Netzübergaben, die Verbrauchsmengen aller in seinem Netz tätigen Versorger, sowie Speicher- und Produktionsmengen pro Speicher- und Produktionspool, an AGCS. Die Bilanzgruppenverantwortlichen melden den prognostizierten Verbrauch der Ihnen zugeordneten Endkunden durch Übermittlung des Endkundenfahrplans an den MVGM. Der Endkundenfahrplan wird am Folgetag durch AGGM an AGCS übermittelt. AGCS verfügt damit über die Datenbasis des Marktgebiets Ost für die Verrechnung von Ausgleichsenergie.
Um die Versorgungssicherheit im System auch bei ungenauen Verbrauchsprognosen der Bilanzgruppenverantwortlichen zu gewährleisten, steht dem MVGM die Beschaffung von physikalischer Ausgleichsenergie über den Within-Day-Markt des CEGH, sowie über den von AGCS organisierten Markt für physikalische Ausgleichsenergie (Merit Order List) zur Verfügung.
AGCS stellt zur Abgabe von Angeboten für physikalische Ausgleichsenergie eine Online-Plattform für registrierte Anbieter bereit.
Täglich werden auf Basis der in der GMMO-VO festgelegten Methode die Ausgleichsenergiepreise ermittelt.
Nachdem die Ausgleichsenergiemengen je Marktteilnehmer und Clearingperiode sowie die Clearingpreise ermittelt wurden, erfolgt die Erstellung der Rechnungen und Gutschriften für alle Marktteilnehmer (BGV, Netzbetreiber, Anbieter für physikalische Ausgleichsenergie), die im Marktgebiet Ost aktiv sind.
Kosten und Erlöse, welche im Rahmen der Ausgleichsenergiebeschaffung entstehen, werden im Zuge des Clearings den Marktteilnehmern verrechnet.
Technisches Clearing
Die Ermittlung der Ausgleichsenergie ist eine der Hauptaufgaben der AGCS.
Dabei wird für jede Stunde die Ausgleichsenergie je Bilanzgruppe im Marktgebiet ermittelt (jeweils in der Mitte des dem Abrechnungsmonat folgenden Monats), wobei die Fahrpläne und Messwerte von Bilanzgruppenverantwortlichen, Versorgern und Netzbetreibern über ein internetbasiertes System an AGCS übermittelt werden. Über das Onlinesystem können die Marktteilnehmer Einsicht in die von ihnen übermittelten Fahrpläne und verursachten Ausgleichsenergiemengen nehmen sowie Angebote an physikalischer Ausgleichsenergie für die nächsten Tage abgeben. Die präzise Überwachung und effektive Steuerung des Clearings erfolgt durch die Clearingmanager der AGCS.
Allgemeine und weitere Informationen betreffend der Teilnahme am Gasmarkt im Marktgebiet Ost finden Sie unter dem Punkt Regelwerk bzw. können Sie sich bei Fragen auch direkt an einen unserer Mitarbeiter wenden.


Finanzielles Clearing
Im Auftrag von AGCS führt OeKB aufgrund der zur Verfügung gestellten Mengen- und Preisdaten die monatliche Ermittlung der Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Titel Ausgleichsenergie sowie die Ermittlung und Verrechnung der Clearingentgeltsätze durch.
OeKB ist weiters für die Zahlungsabwicklung, das Mahnwesen sowie das Risikomanagement verantwortlich.
Die zur Verfügung gestellte Clearingplattform dient auch zur Einsicht in Ihre Rechnungen und zur Kontrolle Ihrer Sicherheitenhinterlegung.
Sollten Sie Fragen zu Ihren Rechnungen haben, wenden Sie sich bitte an das Energie-Clearing der OeKB.
Clearingkalender
Im Clearingkalender finden Sie die Termine der monatlichen Abrechnungen, welche sowohl für das 1. Clearing (=Abrechnung des Vormonats) als auch für das 2. Clearing (14 Monate danach) stattfinden.

Legende




1. Clearing
Die Termine für das 1. Clearing sind wie folgt festgelegt:
- Clearingschluss (14. Arbeitstag des Folgemonats)
- Plausiblitätsprüfung (16. Arbeitstag des Folgemonats)
- Rechnungsversand (17. Arbeitstag des Folgemonats)
- Bankeinzug Valuta (20. Arbeitstag des Folgemonats)
Bankfeiertage: 24.12., Karfreitag und alle österreichischen Feiertage
2. Clearing
Das 2. Clearing wird folgendermaßen durchgeführt:
- Clearingschluss (letzter Arbeitstag des 14. Folgemonats)
- Qualitätsprüfung (12. Arbeitstag des 15. Folgemonats)
- Rechnungsversand (14. Arbeitstag des 15. Folgemonats)
- Bankeinzug Valuta (17. Arbeitstag des 15. Folgemonats)
Bankfeiertage: 24.12., Karfreitag und alle österreichischen Feiertage
Clearing
Datentransfer und -sicherheit
Für die sichere Übermittlung Ihrer Daten (Fahrpläne, Messwerte) benötigen Sie:
- Eine in unserem System registrierte Email Adresse mit der Sie Ihre Daten versenden möchten, und
- ein Zertifikat, das diese Absendeadresse identifiziert, sowie
- ggf. einen Schlüsselaustausch.
Clearing
Kostenübersicht
Von AGCS gegen Entgelt zur Verfügung gestellte Datendienstleistungen:
- Nachverrechnung
EUR 1.500,00 je Nachverrechnung und Monat
Genauere Informationen zum Ablauf der Nachverrechnung erhalten Sie im technischen Clearing.
- Lastprofil Nachsendung
EUR 7,00 je Monat und Temperaturzone
Anforderungen können nur für bereits abgeschlossene Monate erfolgen (z.B. Anforderung für den 25.09.2024 erst nach dem 30.09.2024), da die ZAMG eventuell fehlende Temperaturwerte erst in den ersten Tagen des Folgemonats nachreicht.
Sie erhalten immer alle Lastprofile je angeforderter Temperaturzone und Tag.
- Antrag auf Durchführung einer Nachverrechnung
- Anforderung temperaturabhängiger Lastprofile
